Intellektuell,
emotional und spirituell lebendig bleiben
An die hundert
Interessierte haben schon eine 25-prozentige Anzahlung auf den
Erwerb ihres neuen Wohneigentums geleistet. Unter ihnen der Nobelpreistr�ger
f�r Physik, Nicholaas Bloembergen, oder der ehemalige Direktor
des Nationalen Krebsforschungs-Instituts, Arthur Upton, der nicht
nur im Feld Umweltmedizin weiterforschen wird, sondern plant,
an der University of Arizona School of Medicine zu unterrichten.
Einer der
Ersten, die Anfang n�chsten Jahres einziehen werden, wird Prof.
Koffler selbst sein. Als ehemaliger Funktionstr�ger in leitender
Position einer Vielzahl akademischer Institutionen hat er allzu
h�ufig erlebt, wie gesch�tzte Kollegen mit ihrem Ruhestand in
der Versenkung verschwanden, ihr Talent und ihre F�higkeiten versickerten.
Nun erhalten
diese "alten Menschen" die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten
auszutauschen, statt mit ihrer Pensionierung in ein tiefes Loch
- die Sinnkrise - zu fallen. Das Konzept der Senior Academy er�ffnet
ihren Mitgliedern Wege, sowohl im eigenen Denken weiterzukommen,
als auch mit ihren Erkenntnissen �ffentlich wirksam zu bleiben.
Dabei sind nicht nur die Campus-Mitbewohner das Zielpublikum,
sondern auch umliegende Schulen, Volkshochschulen oder andere
Weiterbildungseinrichtungen. Der nahezu unersch�pfliche Ideenpool
des zuk�nftigen "think tanks" Arizona Senior Academy wird ihnen
Informationsangebote bereitstellen. Die �ffentliche Hand soll
hier Rat finden, Jungunternehmer und Exitenzgr�nder sich mit ihren
Problemen an alte Hasen als ihre Paten wenden.
|