Einsteins
�cker - Die Arizona Senior Academy
Der Mann,
der in der W�ste Arizonas steht, k�nnte eigentlich seinen Lebensabend
in Ruhe genie�en. Doch ein Tagesablauf aus Golfspielen, Bingo
oder Gruppenanimationen ist f�r Henry Koffler (76) nichts. Der
emeritierte Professor und ehemalige Pr�sident der University of
Arizona steht in einem Alter, in dem viele auf ihr Werk zur�ckblicken,
am Anfang einer neuen Lebensaufgabe. Dort, wo das Auge bisher
nichts als Kakteen und B�sche bis hinauf zu den Rincon Mountains
erblickt, soll bis Fr�hling 2000 die Arizona Senior Academy entstehen,
eine Institution, die in den USA und dar�ber hinaus bislang ihresgleichen
sucht. Die "Akademie" ist Kofflers Baby f�r die letzten 20 Jahre
gewesen.
Zwanzig Meilen
s�d�stlich von Tucson am Rande des Saguaro Nationalparks gelegen,
entsteht f�r 65 Millionen Dollar f�r Menschen �ber 55 Jahren eine
Gemeinde, die sich gravierend von gew�hnlichen Alters- oder Pflegeheimen
unterscheidet, in denen die Bewohner haupts�chlich medizinisch
und pflegerisch betreut und mit Gruppenspielen bei Laune gehalten
werden.
Das von Koffler
und zwei im Bau von Altenwohnungen erfahrenen Kollegen initiierte
Projekt verfolgt einen anderen Ansatz. Angesprochen werden Leute,
die den neuen Lebensabschnitt - nach ihrem Ausscheiden aus dem
Berufsleben - dazu nutzen wollen, sich weiterzubilden, sei es
in ihrem Beruf, ihrem Fachgebiet oder ihrem Hobby.
Die Arizona
Senior Academy soll eine Community bilden, in der �berwiegend
ehemalige Akademiker, aber auch K�nstler, ehemalige Manager und
in jedweder Form kreative Menschen, weiterforschen, lehren und
voneinander lernen k�nnen. Amerikanische Journalisten tauften
das scherzhaft auch Einstein's Meadows genannte Projekt deshalb
schon Anti-Sun City.
Jedes Mitglied
erwirbt sein eigenes Haus oder eine Wohnung auf dem halben Quadratkilometer
gro�en Areal und nimmt so selbst�ndig wie m�glich am kulturellen
Leben des Dorfes teil. Befreit von den Zw�ngen des Berufsalltags
erhalten die Bewohner die M�glichkeit, nicht nur in ihrem Fachgebiet
weiterzuarbeiten, sie k�nnen sich ihren W�nschen gem�� in einer
Vielzahl anderer kreativer Bereiche weiterbilden oder bet�tigen.
Die Philosophie, die hinter all dem steckt hei�t: "Verfolge Deine
Interessen, zieh' Dein Ding durch (Do your own thing). Mach, was
Du schon immer einmal im Leben tun wolltest," erkl�rt ein sichtlich
enthusiastischer Henry Koffler.
Noch ist das
weitgehend Zukunftsmusik, aber die Zukunft hat schon begonnen.
Am 16. April 1999 erfolgte nach siebenj�hrigen Vorarbeiten die
Grundsteinlegung f�r die Arizona Senior Academy. Bis Anfang 2000
sollen die ersten H�user und Wohnungen bezugsfertig sein. Ebenso
die zentralen Gemeinschaftsgeb�ude, wie die eigene Bibliothek,
oder das Gemeindezentrum. Bis zur Fertigstellung im Jahre 2003
sollen 264 Wohneinheiten entstehen. Ein Swimmingpool, Tennispl�tze
und betreute Fitne�anlagen werden ebenso zum Komfort geh�ren,
wie eine medizinische Betreuung, die weit �ber den US-Standard
von Medicare bzw. Medicaid hinausgeht. Ausgebildete Krankenschwestern
und Pflegepersonal sollen es jedem erm�glichen, so lange wie m�glich
in seiner gewohnten Umgebung leben zu k�nnen. Der �bergang zu
betreutem Wohnen wird so zun�chst keine einschneidenden Auswirkungen
auf das Alltagsleben der Betroffenen haben.
weiter >>
|