Deutschland - International - Preise


Dieses Bewu�tsein zu erneuern, mag eine anspruchsvolle Herausforderung darstellen. Sie ist aber nicht unl�sbar. Die angemessenen Konzepte und Ideen sind weitestgehend bekannt, die erforderlichen Technologien und ihre praktische Umsetzung zum gr��ten Teil entwickelt. Was fehlt ist der politische Wille, wie auch der Wille der Wirtschaft und gro�er Teile der Medien, dieses Gedankengut aufzugreifen und zu kommunizieren, und die erforderlichen Ma�nahmen zu unterst�tzen. Soll diese L�cke geschlossen werden, bedarf es sowohl intellektuellen Verst�ndnisses - des Analysierens von Szenarios, Zahlen, Fakten und Statistiken - als auch eines emotionalen, intuitiven Begreifens.

Beim �bergang zum 21ten Jahrhundert kommen wir ohne ein umfassenderes, intellektuell, emotionales wie auch ethisches Verst�ndnis der Welt in der wir leben nicht mehr aus; einer Welt, die von der Dialektik globaler und lokaler Politik wie auch Wirtschaft ebenso gepr�gt ist, wie von der Mannigfaltigkeit und Diversivit�t der Kulturen und dem best�ndigen Wandel von Werten und Priorit�ten. Wir bed�rfen eines reiferen Bewu�tseins.

Viele Menschen entwickeln bereits ihr Denken weiter in Richtung eines Weltbewu�tseins im Sinne einer Verantwortung in der und f�r die gesamte Menscheit. Noch viel mehr Menschen w�rden diesen Weg beschreiten, w�ren sie sich der Erfordernisse bewu�t und w�rde ihnen die M�glichkeit dazu er�ffnet. Der Club of Budapest hat sich dem Unternehmen verschrieben, die Entwicklung dieses globalen, weltumfassenden Bewu�tseins voranzubringen und daf�r zu werben, bildet dieses "planetarische Bewu�tsein" doch die lebenswichtige Grundlage individuellen wie gesellschaftlichen Wohlbefindens wie auch sozialer Weiterentwicklung. Die Verleihung des "International Leadership" Preises r�ckt diese essentielle Mission unserer Zeit ins Rampenlicht der Aufmerksamkeit.

<< zurück

 

Stiftung Club of Budapest Deutschland - letzte Änderung 18.02.2001