Deutschland - International - Preise


 
 
Dr. Thomas Druyen
Prof. Ervin Laszlo
 

Auf dem Fundament dieser Gedanken wurde im Jahre 1993 der Club of Budapest von Prof. Dr. Ervin Laszlo gegr�ndet. Die Gr�ndungsstadt und Namensgeberin des Clubs liegt im Herzen Europas und an den beiden Donauufern. Das markante Symbol dieser gelungenen Verbindung zwischen den St�dten Buda und Pest ist die ber�hmte Kettenbr�cke. Sie visualisiert unseren Anspruch als Br�ckenbauer zwischen Generationen und Kulturen. In diesem Sinne wurde sie als Logo und Signet f�r die Zielsetzung des Clubs erw�hlt. Die Dynamik unserer Arbeit wird dementsprechend durch die beiden tragenden Dialoggruppen gef�rdert - die Honorary und die Creative Members. Hier treffen Pers�nlichkeiten mit herausragenden Lebenswerken auf junge Talente und Vision�re. Sir Peter Ustinov, Vaclav Havel oder Peter Gabriel zum Beispiel begegnen talentreichen Filmemachern, Musikern oder Webdesignern. In der Initiierung des kulturellen Dialogs der Generationen liegt ein Schwerpunkt unserer globalen Bem�hungen.

 
 
Die erste Broschüre
 
 
 
"Viewsletter"
 

Seit der Gr�ndung 1993 ist viel geschehen. Mit Stolz k�nnen wir auf eine gl�ckliche Konstellation von Mitgliedern verweisen, die mit ihren unverwechselbaren Lebensleistungen Bedeutsames zur kulturellen Entwicklung beigetragen haben. Gr��ten Dank und aufrichtige Zuneigung verdient Lord Yehudi Menuhin, der uns treibende und inspirierende Kraft war und bleibt. Als Br�ckenbauer par excellence ist er uns leuchtendes Vorbild und kreativer Schrittmacher.

In der Zwischenzeit arbeiten die Club of Budapest Foundation in Budapest und der Club of Budapest International in London und koordinieren die wachsende Zahl unserer L�ndervertretungen in u.a. England, Frankreich, Italien, Brasilien, Indien, China, Japan, USA. Zahlreiche Seminare, Workshops und Konferenzen in vielen L�ndern der Welt wie "die neue Unternehmenskultur in Ungarn, Chancen der Evolution, auf dem Weg zur Weltgesellschaft, globale Ethik, Friedensjournalismus und die neue Kultur" wurden durchgef�hrt. In Publikationen, in B�chern, im Internet und in unseren Viewslettern wird �ber unsere Aktivit�ten berichtet. Highlights der Bem�hungen um kulturelle Werte und weltb�rgerliches Bewu�tsein sind die j�hrlichen Preisverleihungen des Club of Budapest an herausragende Br�ckenbauer wie Vaclav Havel 1996, Michail Gorbatschow 1997 und Desmond Tutu 1998. Dieses Engagement f�r humane Werte und ein globales Bewu�tsein wird mit Leidenschaft und vielen Helfern und Freunden weiter ausgebaut.

 

Stiftung Club of Budapest Deutschland