Kurzbiografie
Honorarprofessor Dr. Thomas C. J. Druyen
Geboren
1957 in S�chteln nahe der Landeshauptstadt D�sseldorf, studierte
Thomas Druyen an der Westf�lischen-Wilhelms-Universit�t
in M�nster/ Westfalen die F�cher Jura, Soziologie, Publizistik
und Philologie sowie Anthropologie an der Universit�t Colombo
in Sri Lanka. Er beschlo� seine Universit�tsstudien 1989
mit den Abschl�ssen"Magister Artium" und der Promotion zum"Dr.phil"
in M�nster.
Druyen
arbeitet als Dozent und Publizist in den Bereichen Altersforschung
und Kultursoziologie sowie als Kommunikator und Berater
in den Bereichen Reputations- und Stiftungsmanagement. Seit
zehn Jahren ber�t er au�erdem als Coach nationale und internationale
Pers�nlichkeiten des �ffentlichen Lebens.
Druyen
publizierte zahlreiche Artikel und Reportagen u.a. auch
den Abschied vom Zeitgeist "Die Wahrnehmung der Pluralit�t".
Seit 1993 interviewte er viele bedeutende Zeitzeugen wie
zum Beispiel Jean Baptiste Aristide, James Baker, Michael
Gorbatchov, Vaclav Havel, S.H.Dalai Lama, Sir Peter Ustinov,
Lord Yehudi Menuhin f�r verschiedene englische und amerikanische
TV-Dokumentationen.
Neben
der Beratung von Ministerien, Vorst�nden und Stiftem sowie
der Entwicklung von humanit�ren Kampagnen konzipierte Druyen
seit 1994 den internationalen Aufbau des Club of Budapest
International. Anfang 1996 wurde er dessen Vizepr�sident
und ist seither verantwortlich f�r den Ausbau der globalen
Organisation und f�r die internationalen Beziehungen. Seit
Mai 1997 ist er Gr�ndungsvorsitzender und Pr�sident des
Club of Budapest Deutschland, der seit Dezember 1999 eine
Stiftung ist. Ebenfalls in diesem Monat �bernahm er an der
Istvan Szechenyi Hochschule in Gy�r/Budapest eine Honorarprofessur
f�r Soziologie.
Die
Wahrnehmung der Pluralität
Abschied vom Zeitgeist
(Edition Zukunft, 1999)
|